Folgende Angebote für Kinder und Jugendliche

finden 2023 im Apfelhain statt

 

wollt ihr wissen wer die Kurse leitet? dann klickt hier ~

 Ganzjährig bieten wir 14-tägig freitagnachmittags die

Naturerlebnis - Jahresgruppe

„Wald-und Wiesenläufer“ an.

In der Natur SEIN und sich in Gemeinschaft wohlfühlen für Kinder von 7 bis 12 Jahren.

zu näheren Infos geht es HIER

 

Samstag 28.01. 14 - 17 Uhr.

Wir bauen den Vögeln ein Zuhause und gehen auf Spurensuche, für Kinder 7 - 12 Jahre

Ihr stellt unter praktischer Anleitung selbst einen Nistkasten her und werdet nebenbei manches Wissenswerte über die zukünftigen Nestbauer erfahren. Anschließend werden wir den Apfelhain und den angrenzenden Wald durchstreifen. Gemeinsam suchen und verfolgen wir Fährten und Spuren von winteraktiven Tieren, beschäftigen uns mit ihren Lebensbedingungen und erforschen das Verhalten von Pflanzen in diesem kältesten Monat des Jahres. Den Nistkasten dürft ihr gerne mit nach Hause nehmen, um schon bald in eurem Garten oder an anderer Stelle einem Vogelpärchen einen Brutplatz zu bieten.

Bitte auf wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk achten.
Falls vorhanden bitte mittleren Hammer, kleine Säge und Fernglas mitbringen.

Die Leitung haben: Klaus Glomp und Tobias Marsch.

Ort: Apfelhain, Triebelsheide 9a

Infos und Anmeldung: Kulturelle Jugendbildung / Jugendamt Tel. 563 2645

und: jugendkult@stadt.wuppertal.de

Kostenbeitrag: 9,00 €

 

 Sonntag 19.02. 11 - 14 Uhr

Geschichten für Körper und Seele, für Kinder 3 - 6 Jahre

Wir sind zuerst draußen und bauen uns dann eine gemütliche Höhle,

machen uns einen Winterpunsch mit feinen Gewürzen

und genießen zusammen Schabernack, Wärme und Wohlsein mit spannenden

und inspirierenden Geschichten, die zum Mitmachen einladen

und für das neue Jahr einstimmen.

Die Leitung haben: Marie Böse und Daniela Saleth

Ort: Apfelhain, Triebelsheide 9a

Infos unter: Kinderangebote@bewusst-leben-wuppertal.de

Kostenbeitrag: 7,50 € - max. 12 Teilnehmer*innen

gleich hier anmelden

 

Samstag 25.03. 14 - 17 Uhr

Aussaat im Frühjahr, für Kinder 7 - 12 Jahre

Langsam erwacht die Natur aus ihrem Winterschlaf, lasst sie uns mit allen Sinnen entdecken. Nun ist es Zeit, dass die ersten Knollen und auch Pflanzensamen von euch in die Erde gebracht werden. (Im Herbstkurs “Exotische Knollenkunde zur Erntezeit” werden diese dann geerntet). Nach der Arbeit auf dem Acker, wollen wir in den Wald gehen und schauen was der Wald in seinem frühestem Erwachen so zu bieten hat. Lasst ihn uns erleben, frische Kräuter, sonstige Pflanzen, Tiere, Pilze und viele tolle Eindrücke erwarten uns.

Bitte auf wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk achten.

Die Leitung hat: Tobias Marsch.

Ort: Apfelhain, Triebelsheide 9a

Infos und Anmeldung: Kulturelle Jugendbildung / Jugendamt Tel. 563 2645

und: jugendkult@stadt.wuppertal.de

Kostenbeitrag: 9,00 €

 

Samstag 01.04. 15 - 18 Uhr

Eier färben mit Naturfarben, für Kinder 7 - 12 Jahre

Ostern rückt näher und da dürfen bunte Eier nicht fehlen. Wie ihr Eier mit einfachsten Materialien färben könnt und dabei noch schöne Muster auf die Schale zaubert, erfahrt ihr in diesem Kurs. Wir suchen in der Umgebung nach essbaren Kräutern mit denen ihr die Eier grün färben könnt und erfahren bei der Gelegenheit auch gleich, was so alles aus der Natur essbar ist. Andere Naturmaterialien haben wir bereits vor Ort.

Zum Abschluss des Tages kann jedes Kind ein paar schöne Ostereier mit selbst gestalteten Mustern mit nach Hause nehmen, hierfür bitte einen leeren Eierkarton

für den Transport mitbringen,

und auf wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk achten.

Die Leitung hat: Tobias Marsch

Ort: Apfelhain, Triebelsheide 9a

Infos und Anmeldung: Kulturelle Jugendbildung / Jugendamt Tel. 563 2645

und: jugendkult@stadt.wuppertal.de

Kostenbeitrag: 9,00 €

 

Samstag 27.05. 15 - 18 Uhr

Spiele in der Natur, für Kinder 7 - 12 Jahre

Heute nehmen wir uns reichlich Zeit, um nach Herzenslust draußen zu spielen.

Es werden verschiedene Geschicklichkeitsspiele, Bewegungs-und Wurfspiele,

z. B. das beliebte „Wikinger-Schach“ auf dem Programm stehen.

Ihr sollt dabei jede Menge Spaß haben und euch auf der großen Wiese

nach Herzenslust austoben können.

Bitte auf wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk achten.

Die Leitung haben: Klaus Glomp und Tobias Marsch.

Ort: Spielplatzhaus Reppkotten, Schellenbecker Str. 27

Infos und Anmeldung: Kulturelle Jugendbildung / Jugendamt Tel. 563 2645

und: jugendkult@stadt.wuppertal.de

Kostenbeitrag: 9,00 €

 

 Sonntag 28.05. 10 - 13 Uhr

Blumenbilder basteln, für Kinder 4 - 7 Jahre

Wir tauchen künstlerisch in Wald und Wiesen ein, sammeln wilde Blumen,

Farne und Moose und kreieren daraus anschließend Bilder.

Dabei lernen wir die Natur und ihre Schönheit spielerisch kennen.

Die gerahmten Bilder werden wir dann zum Betrachten auf dem Vereinsgelände aushängen.

Die Leitung haben: Daniela Saleth und Marie Böse.

Ort: Apfelhain, Triebelsheide 9a

Infos unter: Kinderangebote@bewusst-leben-wuppertal.de

Kostenbeitrag: 7,50 € - max. 12 Teilnehmer*innen

gleich hier anmelden

 

Sonntag 04.06. 15 - 18.30 Uhr

Zirkusspaß, für Kinder u. Jugendliche 7 - 16 Jahre

Akrobatik und Bewegungsspiele für Zirkusbegeisterte. Wir werden einige
klassische Standakrobatik-Elemente wie die “Fahne” oder die “Gallionsfigur”
kennenlernen und dabei natürlich auch das Sichern, “Spotting” genannt, üben.
Eventuell schaffen wir auch eine Kinderpyramide und natürlich gibt es drumrum
jede Menge Spiel und Spaß.

Die Leitung haben: Daniela Saleth und Jonathan Ries.

Ort: Apfelhain, Triebelsheide 9a

Infos unter: Kinderangebote@bewusst-leben-wuppertal.de

Kostenbeitrag: 9,00 € - max. 12 Teilnehmer*innen

Der Kurs ist bereits ausgebucht, Ihr könnt euch gerne auf die Warteliste setzen lassen:

Kinderangebote@bewusst-leben-wuppertal.de

 

 

Samstag 01.07. 15 - 18 Uhr

Tierisch in Form, für Kinder 6-12 Jahre

Yoga und Bewegungsspiele rund ums Tier. Wir werden zu Krebsen, Hunden,
Chamäleons und Kängurus, zu Amöben, Hasen, Robben und zum Homo
Sapiens. Dabei toben wir uns auf der Wiese aus oder können bei
schlechtem Wetter auch drinnen von Gestalt zu Gestalt metamorphorsieren.

Die Leitung haben: Daniela Saleth und Zaren Blum.

Ort: Spielplatzhaus Reppkotten, Schellenbecker Str. 27

Infos und Anmeldung: Kulturelle Jugendbildung / Jugendamt Tel. 563 2645

und: jugendkult@stadt.wuppertal.de

Kostenbeitrag: 9,00 €

 

 

Waldwärts! Natur erleben! - 4 Tage Sommerferien im Apfelhain
 Dienstag 01.08. bis Freitag 04.08. jeweils 9 - 16 Uhr, für Kinder 7 - 12 Jahre
Nachdem wir uns alle etwas kennen gelernt und mit der Örtlichkeit vertraut gemacht haben, ziehen wir in den Wald, um uns einen Lagerplatz zu suchen. Wir wollen den Alltag hinter uns lassen und uns den Freuden in der Natur mit allen Sinnen zuwenden.
Miteinander spielen, Abenteuer erleben, Schnitzen, Werkeln, Gestalten, Neues kennenlernen und Freundschaften schließen stehen während dieser 4 Tage im Mittelpunkt.
Gemeinsam gehen wir mit Euch auf Entdeckungsreise, um der Natur das eine oder andere Geheimnis zu entlocken. Wir lauschen in Stille den Stimmen des Waldes. Auf verschiedene Weise erkunden wir, welche Pflanzen und Tiere bei uns leben. Wir halten Ausschau nach Essbarem in Wald und Feld, lassen unserer Kreativität mit natürlichen Materialien freien Lauf, z.B. beim Gestalten von Mobiles oder Mandalas und wir haben Spaß bei neuen und bekannten Spielen. Wir genießen die gemeinsam zubereiteten Speisen an der von uns liebevoll gedeckten Tafel und feiern unser sommerliches Zusammensein.
Bitte Frühstück und, falls vorhanden, ein eigenes Schnitzmesser mitbringen.

Außerdem auch an festes Schuhwerk, Sonnencreme, Kopfbedeckung und Trinkflasche denken.

Die Leitung haben: Theresia Ahiaba-Obermeyer, Klaus Glomp und Tobias Marsch.

Ort: Apfelhain, Triebelsheide 9a

Infos und Anmeldung: Kulturelle Jugendbildung / Jugendamt Tel. 563 2645

und: jugendkult@stadt.wuppertal.de

Kostenbeitrag: 84,00 €  (inkl. Mittagessen)

 

 Samstag u.Sonntag 05.08. und 06.08. jeweils 11 - 14 Uhr

2-teiliger Jonglage Workshop, für Kinder 7 - 12 Jahre

2-teiliger Jonglage-Workshop. Wir werden unsere eigenen Jonglier-Bälle basteln und

damit Jonglieren lernen. Zum Üben und Lernen werden auch Tücher

und Kegel bereitgestellt. Wer bereits Erfahrungen hat, kann von Bene Tipps und Tricks

für weiterführende Techniken bekommen. An Spielen wird es auch nicht mangeln.

Bringt Spaß und Freu(n)de mit!

Die Leitung haben: Benedikt Krause und Daniela Saleth.

Ort: Apfelhain, Triebelsheide 9a

Infos unter: Kinderangebote@bewusst-leben-wuppertal.de

Kostenbeitrag: 15,00 € - max. 12 Teilnehmer*innen

gleich hier anmelden

 

 Freitag 18.08. 15.30 - 18.30 Uhr

Kleiner Schnitzkurs, für Kinder 7 - 12 Jahre

Gemeinsam erkunden wir den Wald und suchen uns einen geeigneten Lagerplatz, wir erfahren so manche Besonderheiten der heimischen Bäume und Sträucher . Welche Holzart eignet sich am besten zum Schnitzen? Ihr könnt es selbst ausprobieren und nach Herzenslust schnitzen. Abenteuerspiele dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Bitte auf wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk achten!

Falls vorhanden, bitte das eigene Schnitzmesser mitbringen.

Die Leitung hat: Tobias Marsch

Ort: Apfelhain, Triebelsheide 9a

Infos und Anmeldung: Kulturelle Jugendbildung / Jugendamt Tel. 563 2645

und: jugendkult@stadt.wuppertal.de

Kostenbeitrag: 9,00 €

 

Sonntag 27.08. 14 - 17 Uhr

Schatzsuche mit Hindernissen, für Kinder 7 - 12 Jahre

Wir begeben uns auf eine Schatzsuche rund um den Apfelhain und durch den Wald.

Es erwarten euch Hindernisse, spannende Aufgaben, die ihr gemeinsam lösen müsst.,

und Parcours-Elemente. Wir freuen uns auf euch, bringt Spaß und Freu(n)de mit.

Die Leitung haben: Jonathan Ries und Daniela Saleth

Ort: Apfelhain, Triebelsheide 9a

Infos und Anmeldung: Kulturelle Jugendbildung / Jugendamt Tel. 563 2645

und: jugendkult@stadt.wuppertal.de

Kostenbeitrag: 9,00 €

 

Samstag 30.09. 15 - 19 Uhr

Exotische Knollenkunde zur Erntezeit, für Kinder 7 - 12 Jahre

Es ist so weit! Wir wollen nun die im Frühjahr auf unserem Kartoffelfeld gepflanzten Knollen aus der Erde holen. Bei unserer Ernte entdecken wir, wo und wie unsere Erdfrüchte herangewachsen sind. Habt ihr schon einmal knolligen Sauerklee oder Topinambur probiert? Eine kleine Auswahl eher unbekannter Knollen bereiten wir uns am Lagerfeuer zu und verzehren sie in geselliger Runde.

Bitte, auf wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk achten.

Die Leitung hat: Tobias Marsch

Ort: Apfelhain, Triebelsheide 9a

Infos und Anmeldung: Kulturelle Jugendbildung / Jugendamt Tel. 563 2645

und: jugendkult@stadt.wuppertal.de

Kostenbeitrag: 12,00 €

 

 Herbstwald-Erlebnistage

Mittwoch 04.10. – Freitag 06.10. jeweils 9 - 16 Uhr, für Kinder 7 - 12 Jahre 

Wir wollen mit euch in Wald und Feld auf Entdeckungsreise gehen.

Dabei erforschen wir zum Beispiel:

- Wie verändert sich der Wald im Herbst?

- Riecht er anders als im Sommer?

- Wie fühlen sich verschiedene Baumarten an?

- Was hören wir, wenn wir still werden und lauschen?

- Welche Pflanzen und Tiere leben bei uns?

- Bereiten sich vielleicht schon einige Tierarten auf den Winter vor?

- Gibt es jetzt noch Essbares in Wald und Feld was können wir Leckeres daraus machen?

Nachdem wir uns mit dem Apfelhain und der Triebelsheide vertraut gemacht, uns alle schon ein wenig kennengelernt haben, geht es achtsam in den Wald......

finden wir einen geeigneten Lagerplatz?

Wir werden der Natur mit allen Sinnen begegnen, euren auftauchenden Fragen nachforschen und der Umsetzung eurer eigenen Ideen Raum und Zeit geben. Auch lassen wir unserer Kreativität mit natürlichen Materialien freien Lauf und haben jede Menge Spaß bei neuen und bekannten Spielen. Denn während dieser 3 Tage sollen das Miteinander spielen, Abenteuer erleben, Schnitzen, Werkeln, Gestalten, Neues kennenlernen und Freundschaften schließen im Mittelpunkt stehen. An der von uns liebevoll gedeckten Tafel werden wir die gemeinsam zubereiteten Speisen genießen und unser Zusammensein feiern.

 Bitte Frühstück und, falls vorhanden, ein eigenes Schnitzmesser mitbringen.

Außerdem auch an festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung

und Trinkflasche denken.

 Die Leitung haben: Theresia Ahiaba-Obermeyer, Klaus Glomp und Tobias Marsch.

Ort: Apfelhain, Triebelsheide 9a

Infos und Anmeldung: Kulturelle Jugendbildung / Jugendamt Tel. 563 2645

und: jugendkult@stadt.wuppertal.de

Kostenbeitrag: 63,00 €  (inkl. Mittagessen)

 

Samstag 07.10. 11 -14 Uhr

Zwergenlandschaften bauen, für Kinder ab 6 Jahre

Wir bauen mit Naturmaterialien ein Miniaturdorf im Wald. Moosstraßen, Pilzhäuser,

Baumhöhlen, Blattdächer, Stockleitern - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Mit kleinen Figuren, die wir aus Eicheln etc. basteln, kann anschließend darin

gespielt werden.

Bitte auf wettergerechte Kleidung achten.

Die Leitung haben: Marie Böse und Daniela Saleth

Infos und Anmeldung: Kulturelle Jugendbildung / Jugendamt Tel. 563 2645

Ort: Apfelhain, Triebelsheide 9a

und: jugendkult@stadt.wuppertal.de

Kostenbeitrag: 9,00 €

 

 Samstag 07.10. 15 - 18 Uhr

Zauberwelten zum Träumen, für Kinder 4 - 10 Jahre

Wir wollen gemeinsam draußen im Wald und auf den Wiesen Achtsamkeit

spielerisch erfahren, Elfen und Trolle suchen und wild sein.

Wir werden Spiele spielen, Wunderwelten und die herbstliche Natur entdecken.

Die Leitung haben: Marie Böse und Daniela Saleth

Ort: Apfelhain, Triebelsheide 9a

Infos unter: Kinderangebote@bewusst-leben-wuppertal.de

Kostenbeitrag: 7,50 € - max. 12 Teilnehmer*innen

gleich hier anmelden

 

Samstag 28.10. 15 - 18 Uhr

Samhain - der Ursprung Halloweens - Vater-Kind-Kurs, für Kinder 7 - 12 Jahre

Die letzten Jahren boten wir Kürbisschnitzen zu Halloween an,

dabei sind wir auch auf die Ursprünge dieses Festes gestoßen.

Samhain ist ein keltisches Fest und der Ursprung Halloweens.

Es werden keine Kürbisse sondern die Samhain-Rüben geschnitzt.

Dieser Tradition wollen wir uns in diesem Kurs annehmen und ein paar gruselige Rübengesichter schnitzen. Nebenbei bereiten wir uns eine köstliche Suppe zu.

Jedes Vater-Kind-Team darf natürlich sein gruseliges Ergebnis mit nach Hause nehmen.

 Die Leitung haben: Klaus Glomp und Tobias Marsch.

Ort: Apfelhain, Triebelsheide 9a

Infos und Anmeldung: Kulturelle Jugendbildung / Jugendamt Tel. 563 2645

und: jugendkult@stadt.wuppertal.de

Kostenbeitrag: 7,50 € pro Teilnehmer*in

 

Samstag 25.11. 15 - 18 Uhr

Adventskranzbasteln - Vater-Kind-Kurs, für Kinder 7 - 12 Jahre

Ein Adventskranz gehört Weihnachten für viele von uns einfach dazu, wir wollen uns einen selber basteln. Als Vater-Kind-Team macht ihr euch auf in den Wald und haltet dort Ausschau nach geeigneten Naturmaterialien. Für jedes Team halten wir einen Strohkranz bereit, den ihr nach belieben mit euren Materialien gestalten könnt. Mit warmen Punsch und Keksen stärken wir uns zwischendurch und stimmen uns so auf die vorweihnachtliche Zeit ein.

Bitte 4 Stumpenkerzen mit Kranzhalter mitbringen.

Die Leitung haben: Klaus Glomp und Tobias Marsch.

Ort: Apfelhain, Triebelsheide 9a

Infos und Anmeldung: Kulturelle Jugendbildung / Jugendamt Tel. 563 2645

und: jugendkult@stadt.wuppertal.de

Kostenbeitrag: 7,50 € pro Teilnehmer*in

Bewusst Leben-bergischer Verein für Gesundheit und Natur e.V. 0